3. Cross Cluster Event

Am 28. Januar 2025 fand die 3. Cross Cluster Veranstaltung der Wirtschaftsförderung der Stadt Mannheim im Marchivum statt.

Cybersicherheit gemeinsam gestalten

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen praxisnahe Lösungsansätze und Einblicke in Strategien zur Sensibilisierung in Unternehmen. Experten beantworteten zentrale Fragen wie: Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter sensibilisieren um die Resilienz gegen Cyberkriminalität zu stärken? Welche Strategien und Best Practices setzen andere Unternehmen erfolgreich um? Und wie lässt sich das Bewusstsein für Cyberrisiken innerhalb eines Teams nachhaltig schärfen? Welche gesetzlichen Vorschriften kommen auf Unternehmen zu?
„Cybersecurity wird in den kommenden Jahren ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen sein. Umso wichtiger ist es, sich schon heute mit der Absicherung digitaler Infrastrukturen auseinanderzusetzen“, betonte Wirtschaftsbürgermeister Thorsten Riehle. Auch Christiane Ram, Leiterin des Fachbereichs Wirtschafts- und Strukturförderung, unterstrich die Relevanz des Themas: „Die Bedrohung durch Sicherheitslücken in der digitalen Infrastruktur wird häufig unterschätzt. Mit dieser Veranstaltung möchten wir Unternehmen dabei unterstützen, sich aktiv mit dem Thema zu beschäftigen und zukunftssicher aufzustellen.“
Zum Abschluss wurde die „Cybersecurity Community“, eine Arbeitsgruppe des Netzwerks Smart Industries, vorgestellt, die als Plattform für den Austausch und die Unterstützung regionaler Unternehmen dient.

Hier finden Sie die Vorträge.

2. Cross Cluster Event

Innovationen aus der Region

Innovationen sind heute in unzähligen Lebensbereichen und Branchen präsent. Innovationen verfolgen das Ziel durch die Anwendung von Ideen, bestehende Prozesse, Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle durch neue Lösungen zu verbessern. Um erfolgreiche Innovationen umzusetzen sind eine gewisse Risikobereitschaft sowie Kreativität notwendig.
Das Cross-Cluster Event wird nicht nur die Innovationskraft der Region präsentieren, sondern vielmehr auch verschiedene Innovationsperspektiven und –facetten darstellen.
Außerdem wird die Rolle des Verbundprojekt der Hochschule Mannheim und der Universität Mannheim „TransforMA“ in Bezug auf den Technologie- und Wissenstransfer bei Innovationen aufgezeigt.

1. Cross Cluster Event

ESG politisch, wirtschaftlich, ökologisch

Im Fachbereich „Wirtschafts- und Strukturförderung“ der Stadt Mannheim wurden auf Basis der wirtschaftspolitischen Strategie der Stadt vier Cluster mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten etabliert: das Med Tech Cluster, das Social Economy Cluster, das Green Industry Cluster und das Cluster Smart Industries. Im Cluster Smart Industries ist auch das Netzwerk Smart Production angesiedelt. Themen, die uns alle 4 betreffen, werden wir in sogenannten Cross Cluster Veranstaltungen abdecken. Am 10. Mai fand unsere erste Cross Cluster Veranstaltung statt:
Was bedeutet Nachhaltigkeit für Unternehmen? Wie kann man Nachhaltigkeit messen? Wie kann der Finanzsektor nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten unterstützen?
Diese großen Fragen folgen unmittelbar auf ein großes Ziel: Europa als Ganzes will nachhaltiger werden und seine Unternehmen sollen mit guten Beispiel vorangehen. Das gesetzliche Rahmenwerk zu den Themen ESG (Environmental, Social, Governance) versucht diese Fragen zu beantworten und Leitlinien für die Erreichung des großen Ziels an die Hand zu geben.
In der Premiere unserer Veranstaltungsreihe 4 Cluster – 1 Thema haben wir uns diesem Thema aus drei Perspektiven genähert: politisch, wirtschaftlich, ökologisch.

Sie konnten nicht dabei sein?

Hier finden Sie die Vorträge zum Download

Sie interessieren sich für unsere Netzwerkarbeit?

Newsletter Anmeldung

Neugierig geworden?

Mitglied werden