Arbeitsgruppe Technische Infrastruktur

Unsere Arbeitsgruppe „Technische Infrastruktur“ vereint Unternehmen der Region, um die Cybersicherheit durch Zusammenarbeit und Wissensaustausch zu stärken.
Die Gruppe bietet eine Plattform für IT-Verantwortliche, Administratoren und Entscheider, die gemeinsam Lösungen entwickeln möchten, um ihre technischen Infrastrukturen sicher und zukunftsfähig zu gestalten.
Unsere Schwerpunkte liegen auf Themen wie Netzwerksicherheit, Endpoint-Schutz, Cloud-Sicherheit und Sicherheitsüberwachung. Wir tauschen uns über Best Practices, aktuelle Bedrohungslagen und innovative Ansätze zur Verbesserung der IT-Sicherheit aus.
Dabei steht der Aufbau eines starken Netzwerks ebenso im Fokus wie die Entwicklung von strategischen Sicherheitskonzepten, die auf die Bedürfnisse unserer Mitglieder zugeschnitten sind.
Gestalten Sie mit uns die digitale Sicherheit Ihrer Organisation!
Die Arbeitsgruppe trifft sich regelmäßig, sowohl in Präsenz als auch virtuell, um gemeinsam die Herausforderungen der Cybersicherheit anzugehen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihren Beitrag!

Ziel

Durch Kooperation, Wissensaustausch und die Entwicklung einheitlicher Sicherheitsstandards soll eine sichere und leistungsfähige digitale Infrastruktur gefördert werden, um Mitgliedsunternehmen des Clusters gemeinsam gegen Cyberbedrohungen zu wappnen.

Wie

  • Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsunternehmen, um Synergien im Bereich IT-Sicherheit zu nutzen.​
  • Gemeinsame Entwicklung und Etablierung von Best Practices zur Absicherung technischer Infrastrukturen.​

Was

  • Gemeinsame Überwachung und Reaktion auf Bedrohungen, um eine frühzeitige Erkennung und effektive Abwehr zu gewährleisten.​
  • Evaluation innovativer Sicherheitslösungen und neuer Technologien
  • Unterstützung bei der Einhaltung regulatorischer Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO).​

Gründungsmitglieder